Beim Erstellen von Webseiten oder/und beim Einstellen von Inhalten, wie Texte oder Bilder von Webseiten auf Social-Media-Plattformen, gibt es gerade im Bezug auf rechtliche Fragen oftmals viele Unsicherheiten. In diesem Workshop werden wichtige Fragestellungen zu Recht und Urheberrechten angesprochen. Es versteht sich von selbst, dass die Materie positiv besetzt und anhand von vielen Beispielen vermittelt wird, allerdings sollen die Teilnehmer*innen für Problembereiche die nötige Sensibilität entfalten, damit risikoreiche Sachver-halte erkannt und realistisch beurteilt werden können. Folgende Themen sind geplant: - Einführung und Überblick - Grundlagen zum Urheberrecht - Urheberrecht bei Social Media (insbesondere Umgang mit Fotos, Texten, Beiträgen) - Persönlichkeitsrecht (insbesondere Recht am eigenen Bild; Umgang mit Meinungsäußerungen, Kommentaren, Verletzungen Rechte Dritter in Kommentaren) - Sonstige Rechte Dritter (Markenrecht) - mpressums- und Informationspflichten - Strafrecht und Social Media - Grundlagen Datenschutzrecht, insbesondere Neuerungen nach der EU-DSGVO - Datenschutz bei Social Media (Datenschutzerklärung, Datenverwendung, Einwilligungen) - Abmahnungen - Social Media und Arbeitsrecht Im Workshop gibt es Platz für individuelle Fragen und Problemstellungen. Für eine bessere Vorbereitung ist es wünschenswert, dass Fragen bereits im Vorfeld per Mail gestellt werden.